Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e. V.

Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e. V.
Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e. V.,
 
1953 gegründete überparteiliche Vereinigung, Sitz: Tübingen; strebt die Verwirklichung der sozialen Marktwirtschaft als freie Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung an. Veröffentlichungen: Tagungsberichte (seit 1953); Bulletin (seit 1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft — (ASM) ist eine überparteiliche Vereinigung zur Förderung der Sozialen Marktwirtschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Organisation 3 Ziele 4 Beziehungen …   Deutsch Wikipedia

  • Christlich-Soziale Union — in Bayern e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …   Deutsch Wikipedia

  • Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …   Deutsch Wikipedia

  • Christlich Soziale Union in Bayern — e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …   Deutsch Wikipedia

  • Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. — Christlich Soziale Union in Bayern e. V. Partei­vor­sit­zender Horst Seeho …   Deutsch Wikipedia

  • Christlich-Soziale Union in Bayern — e. V …   Deutsch Wikipedia

  • ASM — Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft EN Action Association for Social Market Economy …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Alexander Rüstow — bei einem Vortrag auf Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler. Er war ein Großneffe von Wilhelm …   Deutsch Wikipedia

  • Neoliberalismus — (aus altgriechisch νέος neos „neu“, und lat. liberalis „die Freiheit betreffend“) ist eine begriffliche Neuschöpfung, die zuerst 1938 vom französischen Ökonomen Bernard Lavergne als néo liberalisme geprägt[1] und noch im gleichen Jahr auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Starbatty — (* 9. Mai 1940 in Düsseldorf) ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”